Zyklusschwankungen – Zyklen sind nicht immer gleich lang

Zyklusschwankungen – Zyklen sind nicht immer gleich lang

16. Mai 2021 0 Von Marina

Die meisten Frauen haben Zyklusschwankungen. Ihr Zyklus ist also nicht immer gleich lang.
Im Vergleich zum Mondzyklus, der nur um wenige Stunden abweicht, gibt es nur wenige Frauen, bei denen der Zyklus so konstant ist. Tatsächlich schwankt der Zyklus einer Frau innerhalb eines Jahres um ca. eine Woche, meist sogar um 2 Wochen.

Und selbst wenn eine Frau sehr, sehr regelmäßige Zyklen hat, so hat auch sie, statistisch gesehen, 1-3 Zyklen pro Jahr, die nicht dieser Regelmäßigkeit entsprechen.

Dein Zyklus reagiert auf dein Leben

Unser Zyklus ist unser direktes Feedback auf unseren Lifestyle und der Spiegel unserer Gesundheit.
Schlechte Ernnährung, zu viel Stress, zu wenig Schlaf, Medikamente, Krankheiten etc. wirken sich oft unmittelbar auf unseren Zyklus aus und führen zu Zyklusschwankungen.
All das sind Stressoren für unsere Körper. Und auf Stressoren reagiert unser Körper mit der Ausschüttung von Stresshormonen. Diese können unsere Sexualhormone ganz schön aus der Bahn werfen.

Bemerkst du also in deinem Zyklus Schwankungen, indem deine Menstruation zum Beispiel besonders lange auf sich warten lässt, solltest du reflektieren, warum das so sein könnte.
Ich bin großer Fan von Zyklustracking, bzw. in diesem Zusammenhang der symptothermalen Methode.
Mit dieser Art „Tagebuch“ ist es tatsächlich recht einfach, Zusammenhänge von Zyklusschwankungen und deiner Lebensweise schnellst möglich zu erkennen.

Der Mythos des 28-Tage-Zyklus

Häufig wird der Zyklus mit einer Länge von 28 Tagen dargestellt. Das ist, um die Abläufe eines Zyklus zu verdeutlichen, auch am einfachsten. Doch tatsächlich haben nur 13% aller Frauen einen 28-Tage-Zyklus. An der Tatsache, dass sich dieser Mythos so hartnäckig hält, ist die Pillenindustrie nicht ganz unbeteiligt. Schließlich ist die Dauer eines Blisters immer auf 21+7 Tage ausgelegt.

Zyklen sind also von Frau zu Frau, aber auch von Zyklus zu Zyklus unterschiedlich. Eine Länge zwischen 23-35 Tagen ist absolut normal und vorallem nicht ungesund.

Wie du an dieser Grafik wunderbar erkennen kannst, haben 27 % der Frauen einen Zyklus der 27-28 Tage lang ist.
28% der Zyklen sind kürzer und sogar 55% länger.

Bestimmung der fruchtbaren und unfruchtbaren Zeit

Damit wir unsere fruchtbare und unfruchtbare Zeit in einem Zyklus bestimmen können, ist es wichtig zu wissen, wann unser Eisprung ist. Da die Zykluslänge von Zyklus zu Zyklus variieren kann, sollte an dieser Stelle deutlich geworden sein, dass auch der Eisprung nicht immer an Zyklustag 14 stattfindet.
Aus diesem Grund ist die reine Kalendermethode keinesfalls zur Verhütung zu empfehelen.

In einer Studie mit 10.000 Zyklen hatten 63% der Frauen ihren Eisprung zwischen dem 12. und 17. Zyklustag.
Diese Statistik zeigte auch, dass 55% der Frauen noch nach dem 15. Zyklustag fruchtbar waren. Die Annahme, dass der Eisprung also an Tag 14 stattfindet ist grob fahrlässig.

Wenn du deinen Eisprung möglichst genau bestimmen möchtest, empfehle ich dir die symptothermale Methode.
Mithilfe deiner Basaltemperatur und deinem Zervixschleim, bzw. Muttermund kannst du deinen Eisprung und somit deine (un)fruchtbare Zeit im Zyklus bestimmen. So ist es dir möglich mit dieser Methode zu verhüten, aber auch gezielt eine Schwangerschaft zu planen.