Die Wirkweise der Pille auf unsere Psyche

Die Wirkweise der Pille auf unsere Psyche

16. April 2021 0 Von Marina

*dieser Beitrag enthält Affilate-Links

Gestern habe ich mir seit langem mal wieder eine Zeitung gekauft.
Darin ein spannender Artikel über die Pille und was sie auf unsere Psyche wirkt.
Der Artikel basiert auf dem Buch „Wie uns die Pille verändert“ von Sarah E. Hill.
Übrigens ein großartiges Buch, welches viel Wissen rund um die Pille vermittelt. Die Autorin erklärt, basierend auf neusten wissenschaftlichen Erkenntnissen, die Wirkweise der Pille.
Laut Klappentext des Buches, kann jede die es gelesen hat, die Vorteile und Risiken verstehen und abwägen und anhand dieser Informationen für sich selbst die Entscheidung, für oder gegen hormonelle Verhütung, treffen.

Und genau so sollte es doch sein, oder?!
Jede Frau sollte, noch bevor sie die erste Pille verschrieben bekommt, alle Informationen bekommen, sodass sie die für sich beste Entscheidung treffen kann!

Hormone sind nicht gleich Hormone

Und so lassen sich die künstlich hergestellten Hormone nicht mit unseren natürlichen, körpereigenen Hormonen vergleichen.
Beide wirken ganz unterschiedlic. Sie legen verschiedene Schalter um, welche u.a für unsere Stimmung, unsere Gefühle, unsere Attraktivität etc. zuständig sind.
Und so passiert es, dass die Pille uns verändert und zu einer anderen „Version unser selbst“ werden lässt.

So beeinflusst die Pille unsere Psyche

Libidoverlust

Libidoverlust gehört wohl mit zu den bekanntesten Nebenwirkungen der Pille.
In unserem natürlichen Zyklus sorgt das Östrogen dafür, dass wir rund um unseren Eisprung mehr Lust auf Sex haben. Unser Östrogenspiegel ist in dieser Zeit am höchsten.
Und das ist von der Natur auch genau so gedacht ist! Denn im Grunde ist alles auf Fortpflanzung ausgelegt und so macht es durchaus Sinn, unsere Libido in unserer fruchtbaren Zeit etwas zu boosten.
Nehmen wir nun die Pille wird unser Östrogenspiegel den gesamten Zyklus über konstant niedrig gehalten. Der natürliche Booster entfällt und somit auch unsere Libido.

Größere Attraktivität

Aber nicht nur unsere eigene Libido ist mit der Einnahme der Pille weitesgehend unterdrückt. Auch unsere Wirkung auf Männer ist eine andere.
Die Pille beeinflusst unser Aussehen und unseren Körpergeruch.
So hat eine Studie den Zusammenhang zwischen dem Zyklus und der Höhe des Trinkkgeldes für Tänzerinnen in einem Stripclub untersucht.
Heraus kam, dass die Frauen in der Zeit ihres Eisprungs doppelt so viel verdienten, wie in der Zeit, in der sie ihre Menstruation hatten. Die Tänzerinnen die die Pille einnahmen haben dauerhaft die Hälfte verdient.
Durch diese und weitere Studien wurde belegt, dass wir Frauen um unseren Eisprung herum (wo das Östrogen seinen Peakt erreicht) am attraktivsten wirken.

Dunstglocke

Viele Frauen beschreiben nach dem Absetzen der Pille, dass sie nun nicht mehr das Gefühl haben unter einer Dunstglocke zu leben.
Und genau das beschreibt Sara E. Hill in ihrem Buch.
Frauen reagieren durch das Hormon Östrogen viel sensibler auch Bilder, Gerüche und Geräuche. Sie erleben alles viel intensiver.
Und da wir inzwischen wissen, welche Wirkung Östrogen auf unseren Körper hat, können wir uns nun denken welche Folge die Pille im Bezug auf unsere Wahrnehmung hat?!
Sie lässt uns zwar nicht vollkommen abstumpfen, aber nimmt uns etwas von unserer Schärfe.

Weitere Folgen

Neben den o.g. Folgen beschreibt Sara E. Hill viele weitere Folgen der Pille.
Unter anderem beschreibt sie, dass Frauen unter Einnahme der Pille eine andere reaktion auf Stress zeigen, als Frauen mit einem natürlichen Zyklus.

Einer der erschreckensten Punkt für mich war, dass die Pille sogar Einfluss auf unsere Partnerwahl hat, sodass eine Trennung nicht selten vorkommt, wenn man seinen Partner unter Einnahme der Pille kennen gelernt und diese dann im Laufe der Beziehung abgesetzt hat.

Jetzt ist es doch eine Buchempfehlung

Als ich eben begann diesen Beitrag zu schreiben, hatte ich nicht die Absicht eine Buchempfehlung daraus zu machen.
Aber irgendwie ist es die wohl doch geworden.
Ich kann dieses Buch jedem ans Herz legen, der sich objektiv über die Pille und andere hormonelle Verhütungsmittel informieren möchte, um Risiken und Nutzen für sich abzuwägen.

Wer noch mehr über die Wirkweise der Pille erfahren möchte, kann gerne hier meinen Beitrag dazu lesen.