Wenn dein Körper SOS funkt – und du denkst, es ist normal
Warum Zyklusbeschwerden kein „Schicksal“ sind – sondern dein Körper, der Hilfe braucht
Viele Frauen leben mit Symptomen, die sie schon so lange begleiten, dass sie fast zur Normalität geworden sind:
– Stimmungsschwankungen, die Beziehungen belasten
– Krämpfe, die sie regelmäßig außer Gefecht setzen
– Energieeinbrüche, die mitten am Tag auftreten
– Heißhunger, Hautprobleme, Schlafstörungen
– und ein Zyklus, der völlig unberechenbar ist
Doch all diese Beschwerden sind nicht „einfach so“.
Sie sind Hinweise – kleine und große Signale deines Körpers, der dir zeigt:
Etwas ist aus der Balance geraten.
🔍 Warum so viele Frauen glauben, es sei „normal“
Wir wachsen in einer Gesellschaft auf, in der Frauengesundheit oft stillschweigend übergangen wird. In der Menstruation, Zyklus und Hormone wenig Raum in der Schulbildung bekommen – und in der Schmerzmittel, hormonelle Verhütung oder das „Augen zu und durch“-Prinzip als Standardlösung gelten.
Vielleicht hast auch du Sätze gehört wie:
„Das hat jede Frau.“
„Da musst du durch.“
„Das gibt sich schon mit den Jahren.“
„Nimm die Pille, dann ist’s besser.“
Und so lernen viele Frauen früh:
❌ nicht auf ihren Körper zu hören
❌ Beschwerden auszuhalten
❌ sich von ihrem Zyklus zu entfremden
Doch: Dein Körper will dir nichts Böses.
Er sendet dir Signale – du darfst nur (wieder) lernen, sie zu verstehen.
🌀 Was hinter scheinbar „normalen“ Symptomen steckt
Hier ein paar typische Beschwerden, mit denen viele Frauen leben – und was sie bedeuten können:
Beschwerde | Mögliche Ursache |
Starke PMS & Stimmungstiefs | Progesteronmangel, gestresste Nebennieren |
Krampfartige Schmerzen | Entzündungsprozesse, Prostaglandin-Überschuss, sekundäre Dysmenorrhö |
Zykluslängen über 35 Tage | Zyklus ohne Eisprung (anovulatorisch), PCOS |
Brustspannen & Wassereinlagerungen | Östrogendominanz |
Müdigkeit & Erschöpfung | Nebennierenschwäche, Schilddrüsenthemen, Nährstoffmängel |
Heißhunger auf Süßes | Blutzuckerschwankungen, Progesteronmangel |
➡️ Diese Signale ernst zu nehmen, ist kein Drama – es ist Selbstfürsorge.
🌿 Ganzheitlich hinschauen – statt Symptome zu unterdrücken
In meinem Coaching arbeite ich integrativ: Das bedeutet, wir sehen uns nicht nur deinen Zyklus an, sondern auch alles, was ihn beeinflusst.
Denn Hormone agieren nie isoliert. Sie sind Teil eines fein abgestimmten Netzwerks – und dieses Netzwerk reagiert auf:
- Ernährung & Mikronährstoffe
- Schlafqualität
- Stressbelastung (emotional UND körperlich)
- Bewegung & Sportverhalten
- Blutzuckerregulation
- Schilddrüsenfunktion & Darmgesundheit
🔁 All diese Faktoren beeinflussen sich gegenseitig – und wirken sich auf deine Hormonbalance aus.
💛 Dein Körper ist kein Rätsel – du brauchst nur die richtigen Werkzeuge
Vielleicht fragst du dich jetzt:
Wo fange ich überhaupt an?
Und genau da komme ich ins Spiel. In meinen Coachings helfe ich Frauen dabei, Schritt für Schritt wieder in Verbindung mit ihrem Körper zu kommen.
Wir arbeiten an deinem Energiehaushalt, deinem Zyklus, deinen Beschwerden – aber auch an deinem Vertrauen in dich selbst.
📥 Als ersten Schritt empfehle ich dir meinen kostenlosen Hormonselbsttest.
Er hilft dir dabei, herauszufinden, welche hormonellen Muster bei dir vorliegen – und wo du ansetzen kannst.
Oder: Du buchst direkt dein kostenfreies Erstgespräch, in dem wir gemeinsam schauen, ob mein Coaching dir auf deinem Weg helfen kann.
👉 Hier geht’s zu beiden Angeboten:
🔗Hormonselbsttest
🔗Erstgespräch
🙌 Fazit: Symptome sind Botschaften – keine Strafen
Wenn du das nächste Mal Bauchkrämpfe hast, müde bist oder kurz vor der Periode das Gefühl hast, die Kontrolle zu verlieren – halte inne.
Frag dich: Was will mein Körper mir gerade sagen?
Du musst nicht länger „durchhalten“.
Du darfst verstehen, wie dein Körper funktioniert.
Und du darfst zurück in deine Balance finden – mit sanften, ganzheitlichen und nachhaltigen Methoden.
Ich begleite dich gerne auf diesem Weg.
Von Frau zu Frau. 💛