
Verhütung mit Kupfer
IUP´s (Intra-Uterin-Pessare) aus Kupfer können eine tolle, alternative Verhütungsform sein, wenn man hormonfrei verhüten möchte, aber z.B. die symptothermale Methode nichts für Dich ist.
Leider hält sich ihr schlechter Ruf bis heute hartnäckig.
So werden der IUP, Dinge, wie starke Menstruationsblutungen, über Unfruchtbarkeit bis hin zu Gebärmutterentzündungen nachgesagt.
Außerdem, so sagt man, sind sie nur für Frauen geeignet, die schon entbunden haben.
Schluss mit den Gerüchten!
Glücklicherweise hat sich im Bereich der IUP´s vieles weiterentwicklt.
Früher gab es tatsächlich nur die Einheitsgröße, welche nicht für jede Gebärmutter geeignet war.
Heutzutage sind verschiedene Größen und auch Formen auf dem Markt, sodass es möglich ist, für jede Frau, egal wie alt sie ist oder ob sie schon entbunden hat, das passende Modell zu finden.
Außerdem ist die Ultraschalltechnik viel weiter, als sie es noch vor Jahren gewesen ist. Das macht den Gynäkolginnen eine genaue Ausmessung der Gebärmutter und die passende Wahl eines geeigneten Modells möglich.
Und auch hier…. Auf die Größe kommt es an.
Jede Gebärmutter ist anders und bietet somit ganz unterschiedliche Vorraussetzungen für das Legen einer Kuperspirale an.
Welches Modell für Dich in Frage kommt, kann Deine Gynäkologin, wie oben bereits erwähnt, durch das Ausmessen deiner Gebärmutter mit Hilfe des Ultraschalls bestimmen.
Sie misst die vertikale und diagonale Länge, schaut aber auch auf die Form und Beschaffenheit deiner Gebärmutter.
So kann sie genau bestimmen, welches Modell zu Dir passt.
Anhand dieser gemessenen Werte kann nun entschieden werden, ob Dir die klassische T-förmige Spirale, die Spirale in Regenschirmform, die Kupferkette oder der Kupferball am besten passt.
Die richtige Beratung
Nicht jede Gynäkologin ist gut darin ausgebildet, Spiralen zu setzen.
Erkundige dich also vorab bei ihr, wie viel Erfahrung sie in deisem Bereich hat und auch, welche Hersteller und Formen sie kennt und einsetzt.
Solltest Du ein ungutes Gefühl haben, dann hol Dir auf jeden Fall eine Zweitmeinung ein. Von mir aus auch eine Dritt- oder Viertmeinung…
Wichtig ist, dass Du der Gynäkologin vertraust und sie weiß was sie tut.
Ebenso würde ich mir eine weitere Meinung einholen, wenn Dir die Gynäkologin von der Kupfervariante abrät und dir zur Hormonspirale rät.
Hormone sind, meiner Meinung nach, keine Alternative… (auch wenn es im Endeffekt jeder für sich wissen muss).
Mögliche Nachteile
Die Kupfervarianten geben Kupfer in Deinen Körper ab. Zwar ist die Menge sehr gering, aber je nach körperlichen Vorraussetzungen kann es für Deinen Körper zu viel Kupfer sein.
Hier kommt es z.B. darauf an, wie Dein Körper entgiftet oder wie Du dich ernährst.
Zu viel Kupfer in Deinem Körper macht sich durch verschiedene Symptome bemerkbar und es kann bis hin zu einer Kupfervergiftung reichen.
Sollten also nach dem Einsetzen Deiner IUP Symptome wie Übelkeit, Verdauungsprobleme, Stimmungsschwankungen oder sogar Depressionen, Akne, Haarausfall etc. auftreten, kann das auf einen Kuperüberschuss in Deinem Körper hindeuten.
Du solltetst in diesem Fall unbedingt Rücksprache mit deiner Gynäkologin halten.
Bei einer Kupfervergiftung sind die Symptome noch gravierender. Hier kommt es zu starken Magen-Darm-Beschwerden, neurologischen Symptomen und psychischen Beschwerden
Fazit
Die Verhütung mit Kupfer ist mit einer Methodensicherheit von 0,6 und einer Anwendersicherheit von 1,0 eine sehr sichere Möglichkeit der Verhütung.
Und obwohl es zu Schwierigkeiten kommen kann, kommen die diese doch nur recht selten vor.
Wichtig ist hier vorallem, dass Du dir eine Gynäkologin mit viel Erfahrungen in diesem Bereich suchst.
Ich selbst habe keine Erfahrung mit der IUP, würde es aber auf jeden Fall auf einen Versuch ankommen lassen.
Denn einmal gelegt und ohne weitere Probleme, hat man für ca. 5 Jahre Ruhe und muss sich nicht um Verhütung sorgen.
💜