Das Diaphragma

Das Diaphragma

29. Januar 2020 0 Von Marina

Eine hormonfreie Verhütungsmethode, die ich unbedingt mal probieren möchte und definitiv auch bald probieren werde.
Ich denke es ist eine tolle Alternative zum Kondom und in meinem Fall eine gute Ergänzung zur symptothermalen Methode, während der fruchtbaren Zeit.

Das Diaphragma ist ein Verhütungmittel für die Frau und zählt zu den Barrieremethoden.
Es wird vor dem Sex vaginal eingeführt und verschließt den Muttermund vor eindringenden Spermien.

Kommt doch mal ein Spermium durch, stellt sich ihm eine zweite Barriere in den Weg. Ein spermienhemmendes Gel.

Das Diaphragma verfügt so also über einen doppelten Wirkmechanismus.

So funktioniert´s

Auf die Innenseite des Diaphragmas wird ein spermienhemmendes Gel aufgetragen. Anschließend wird das Diaphragma vaginal eingeführt und vor dem Muttermund plaziert, sodass dieser in einer kleinen Wanne voll mit Gel badet.

Wichtig ist hierbei der richtige Sitz.
Das Diaphragma sollte den Muttermund gut umschließen, nicht rutschen, wackeln oder drücken und beim Sex weder für Frau, noch für Mann spürbar sein.
Das Diaphragma bildet kein Vakuum und ist somit nicht 100%-ig dicht.
Sollte sich also doch mal eine Spermie hindurchmogeln, kommt das spermienhemmende Gel zum Einsatz.
Dieses erschwert den Spermien aufgrund seiner dickflüssigen Konsitenz das Schwimmen und der saure pH-Wert hemmt sie zusätzlich in ihrer Beweglichkeit.

Wann einsetzen?

Das Diaphragma kann bis zu 2 Stunden vor dem Sex, aber auch erst unmittelbar davor, eingestzt werden.
Das st meiner Meinung nach ein großer Pluspunkt…. Lang lebe die Flexibilität!

Nach dem Sex verbleibt es für minimum 8 Stunden an Ort und Stelle. So kann sichergestellt werden, dass alle Spermien wirklich kraftlos genug sind, um sich nicht doch noch einen Weg ans Ziel zu bahnen.
Allerdings solltest Du daran denken das Diphragma nach maximal 24 Stunden herauszunehmen.

Was, wenn einen erneute Lust überkommt?

Auch in diesem Punkt ist man mit Diaphragma sehr flexibel….
Ist das Diaphragma noch eingeführt, musst Du lediglich das spermienhemmende Gel, mit Hilfe eines Applikators, auffüllen.
Hierzu wird der mit Gel befüllte Appplikator vaginal eingeführt und der Inhalt direkt vor das Diaphragma appliziert.

Bitte NIEMALS das Diaphragma vor Ablauf der oben genannten 8 Stunden herausnehmen und erneut einsetzen!!!
Die Sicherheit ist dann nicht mehr gegeben.

Auch hier…. Die Größe zählt!

Es gibt Diaphragmen in verschiedenen Größen. Diese ist, wie bei Kondomen, ganz wichtig zu beachten.
Nur ein Diaphragma in der passenden Größe ist auch wirklich sicher.

Leider ist es mit dem Messen hier nicht ganz so einfach, wie bei den Männern…

Vor dem Kauf eines Diaphragmas solltest Du dich daher bei deiner Gynäkologin oder einer Hebamme informieren und beraten lassen.
Diese können es dann nach dem Kauf auch anpassen und den richtigen Sitz überprüfen.

Einheitsgröße

Es gibt zur Zeit ein Diaphragma in Einheitsgröße auf dem Markt.
Das Caya-Diaphragma. Laut Hersteller passt es den meisten Frauen und eine Anpassung durch Hebamme oder Gynäkölogen entfällt.

Ich werde Euch also hoffentlich bald berichten, für welches Diaphragma ich mich entschieden habe und wie ich damit zurecht komme….
In der Theorie überwiegen die positiven Aspekte definitv.
Und das nicht nur in der Anwendung, sondern auch aus ökologischer Sicht, Denn immerhin kann ein Diaphragma in der Regel bis zu 2 Jahre verwendet werden, bevor es gegen ein Neues ausgetauscht werden sollte.

Klingt also ganz gut, oder was meinst Du?
Hast du Erfahrungen mit dem Diaphragma?

💜